DJ-equipment mieten


Mischpult

Das Mischpult MG10XU von Yamaha ist ein Mischpult mit 10 Kanälen. Solltest du also mehrer Mikrofone, Instrumente oder andere Audioquellen anschließen wollen, ist dieses Mischpult genau das Richtige!

Zusätzlich haben 2 der 4 Mikrofoneingänge einen eingebauten Kompressor, um dich und deine Stimme beim Auftritt zu unterstützen.

Eine weitere Besonderheit ist der SPX Effektprozessor mit 24 verschiedenen Programmen, um deine Stimme angenehm in Szene zu setzen.

Mit diesem Video geben wir dir eine kleine Starthilfe in Sachen Anschluss und Funktion. Sollte nach dem Video noch die ein oder andere Frage offen sein, kannst du dich selbstverständlich gerne direkt an uns wenden.

 

Mietpreis pro Tag: 15 € 

Wochenspecial von Mo. - Mo.: 15 €*



DJ-Mischpult

Für eine optimale Soundqualität und hohe Lautstärke ist ein hochwertiges Mischpult unverzichtbar.

Hiermit bist du in der Lage zwei verschiedene Audioquellen anzuschließen  und zwischen diesen fließend zu wechseln. 

Mit diesem Mischpult bist du in der Lage, die Höhen, Mitten, Tiefen jedes Kanals, komfortabel zu steuern.

Zusätzlich kannst du ein Mikrofon anschließen.

Egal ob ein oder zwei Wiedergabegeräte, mit oder ohne Mikrofonnutzung. In diesem Video zeigen wir dir wie das Mixars Mischpult richtig verkabelt wird und wie du die einzelnen Features nutzen kannst.

 

Mietpreis pro Tag: 10 €

Wochenspecial von Mo. - Mo.: 10 €*



Mikrofon

Die Legende unter den Gesangsmikrofonen.

Zur Miete steht ein Mikrofon der Marke Shure (SM58) zusammen mit einem Mikrofonständer und dem nötigen Kabel. In Verbindung mit dem Mischpult kannst du so deine eigene Karaoke Party starten.

Wie unsere Mikrofone an die jeweiligen Mischpulte angeschlossen werden, erklären wir in den einzelnen Videos der Mischpulte. Solltet ihr spezifische Fragen haben, stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 

Mietpreis pro Tag: 10 €

Wochenspecial von Mo. - Mo.: 10 €*



FunkMikrofon & Headset Shure

Ihr legt großen Wert auf hohe Klangqualität und Bewegungsfreiheit?

Dann sind die Mikrofone und Headsets von Shure perfekt für euch. Mit dem Funksystem können bis zu 7 Systeme parallel betrieben werden. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Bedienung, denn die Funkstation sucht automatisch einen freien Kanal. 

Der Anschluss der Funkmikrofone ist äquivalent zum Anschluss der normalen Mikrofone. Der einzige Unterschied ist, dass hier die Sendestation statt des Mikros mit dem Mischpult verbunden wird.

Wie unsere Mikrofone an die jeweiligen Mischpulte angeschlossen werden, erklären wir in den einzelnen Videos der Mischpulte. Solltet ihr spezifische Fragen haben, stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 

Mietpreis pro Tag: 20 €

Wochenspecial von Mo. - Mo.: 20 €*



Ratgeber Mikrofone

Um deine Stimme perfekt zur Geltung bringen zu können ist das Mikrofon von entscheidender Bedeutung. Daher wollen wir uns diesem Thema im folgenden widmen. Beginnen wir zunächst mit dem allgemeinen Funktionsprinzip eines Mikrofons, denn deine Stimme muss in ein elektrisches Signal umgewandelt werden. Hier gibt es verschiedenste Ansätze, wobei wir euch die zwei gängigsten Wandlerprinzipien vorstellen möchten.

Dynamische Mikrofone

Diese Mikrofone arbeiten nach dem elektromagnetischen Induktionsprinzip. Das bedeutet, dass hier die Geschwindigkeit der Membranbewegung gemessen wird, nicht die momentane Auslenkung. Meist werden dynamische Mikrofone im Live-Bereich verwendet.

Tauchspulenmikrofon

Die meisten Dynamischen Mikrofone sind mit einer Tauchspule ausgeführt. Der Aufbau ist schematisch im linken Bild dargestellt. Wie dort zu sehen ist, wird durch den Schall die Membran bewegt, welche mit dem Magnet in der Spule verbunden ist. Nach dem Induktionsprinzip wird diese Bewegung des magnetischen Feldes von der Spule in einen elektrischen Strom umgewandelt. Die Größe des Stroms ist von der Geschwindigkeit des Magneten abhängig. Somit entsteht ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Schalldruck und der Signalstärke.

Zusammenfassend zeichnet sich dieser Mikrofontyp durch folgende Eigenschaften aus:

  • Die Vorteile dieses Mikrofontyps sind:
  • relativ robust gegenüber mechanischen Belastungen
  • verträgt hohe Schalldrücke (vorteilhaft bei Gesang und lauten Instrumenten)
  • benötigt keine Spannungsversorgung

Kondensatormikrofone

Eine andere weit verbreitete Mikrofonvariante ist das Kondensatormikrofon, welches nach dem Prinzip des Kondensators arbeitet.

Im Gegensatz zu den dynamischen Mikrofonen führt hier die Membranauslenkung und nicht die Membrangeschwindigkeit zur Signalwandlung.

Kondensatormikrofon

Der Aufbau des Kondensatormikrofons ist in der Abbildung dargestellt. Die Membran und die Gegenelektrode stellen hierbei die beiden Elektroden des Kondensators dar. Der Abstand der Membran zur Gegenelektrode bestimmt die Kapazität des Kondensators. Treffen also Schallwellen auf die Membran, ändert diese ihren Abstand zur Gegenelektrode. Diese Abstandsänderung ist dann proportional zum akustischen Signal. Zur Umwandlung in ein elektrisches Signal wird jedoch im Gegensatz zu den dynamischen Mikrofonen eine Messschaltung und eine Verstärkung, um das elektrische Signal nutzbar zu machen, benötigt.

Trotz der nötigen Versorgungsspannung ist kein zusätzliches Kabel nötig, da diese üblicherweise über das XLR-Kabel des Mikrofons zugeführt werden kann. Diese Spannung, welche Phantomspeisung genannt wird, muss vom Mischpult bereit gestellt werden und beträgt typischerweise 48V.


Allgemeine Regeln für den Gebrauch

Unabhängig vom Funktionsprinzip gibt es einige grundlegende Dinge auf die man bei der Mikrofon Benutzung achten sollte.

  • Das Mikrofon direkt auf Schallquelle ausrichten
  • Abstand zu möglichen Störquellen halten
  • So wenig Mikrofone wie möglich benutzen 
  • Für eine Schallquelle nur ein Mikrofon benutzen
  • Mikrofon möglichst weit weg von Reflexionsflächen platzieren
  • Mikrofon möglichst ruhig in Hand halten, um Störgeräusche zu minimieren
  • Keinen Teil des Mikrofongrills mit der Hand verdecken

Vermeidung von Störgeräuschen

Weiterhin unterscheiden sich Mikrofone in ihrer Richtcharakteristik. Die Richtcharakteristik beschreibt den Empfindlichkeitsbereich eines Mikrofons und ist überwiegend abhängig von der Bauform der Mikrofonkapsel.

Auf Bühnen sind überwiegend die Richtcharakteristiken "Niere" und "Superniere" vertreten, auf die wir im Folgenden kurz eingehen möchten.

Polar pattern cardioid

Richtcharakteristik: Niere 

Polar pattern supercardioid

Richtcharakteristik: Superniere


Anhand der Richtcharakteristiken lässt sich sehr gut erkennen in welchem Bereich die Schallquelle platziert werden muss und in welchem Bereich Störquellen, wie Monitore oder andere Lautsprecher vermieden werden müssen. Zum Beispiel darf der Monitor bei der "Superniere" nicht direkt vor dem Mikrofon platziert werden, sondern leicht nach links oder rechts versetzt.


* Wochenspecial: Der Mietpreis für die Mietdauer von Montag bis zur darauffolgenden Woche Montag ist gleich dem normalen Mietpreis für einen Tag! Somit kannst du dich am Wochenende voll auf deine Feier konzentrieren und die Technik in Ruhe testen.